Kinesiotaping in Göttingen

Ihre Expert*innen für Kinesiotaping in Göttingen!

Wir sind Taping Expertinnen und Experten

Ob im Alltag, beim Sport oder in der Reha – kinesiologisches Taping ist eine bewährte Methode, um den Körper gezielt zu entlasten, Heilungsprozesse zu fördern und Bewegungsabläufe zu unterstützen. Die elastischen, atmungsaktiven Tapes wirken schmerzlindernd, stabilisierend und durchblutungsfördernd – ganz ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Erfahren Sie hier, wie das Taping auch Sie unterstützen kann.

Jetzt einen Termin für Kinesiotaping vereinbaren!

Dein Weg zum Kinesiotaping

Kontakt aufnehmen

Sie nehmen mit uns über 0551 49566533 Kontakt auf und vereinbaren einen ersten Behandlungstermin.

Die Behandlung

Wenn wir Sie von unserer offenen und freundlichen Atmosphäre und unseren kompetenten Therapeut*innen überzeugen konnten, freuen wir uns auf einen erfolgreiche Behandlung.

Kosten für das Kinesiotaping

30Min./40€
  • ab 20Min/30€
  • transparent & fair
  • Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Therapiedauer!
Beliebt

Was machen Kinesiotaping Therapeut*innen?

Beim kinesiologischen Taping werden speziell entwickelte, elastische Tapes auf die Haut aufgebracht, um Muskeln, Faszien und Gelenke gezielt zu unterstützen. Die Anwendung orientiert sich an der natürlichen Bewegung des Körpers und wirkt über Hautrezeptoren auf das darunterliegende Gewebe.

Durch die sanfte Hebung der Haut wird die Durchblutung angeregt, der Lymphfluss verbessert und die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) gefördert. Schmerzen können dadurch reduziert, Bewegungsabläufe optimiert und der Heilungsverlauf positiv beeinflusst werden – ganz ohne medikamentöse oder invasive Maßnahmen.

Kinesiotaping – für mich?

Kinesiologisches Taping ist für viele Menschen geeignet – unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Sportler nutzen es zur Prävention von Verletzungen, zur Leistungsunterstützung oder zur schnelleren Regeneration.

Aber auch im medizinischen Bereich bietet Taping eine effektive Ergänzung, zum Beispiel bei muskulären Verspannungen, Gelenkinstabilitäten, Fehlhaltungen oder chronischen Schmerzen. Besonders geschätzt wird die Methode von Menschen mit sensiblen Gelenken, Sehnenreizungen oder nach Operationen, da sie sanft wirkt und die natürliche Bewegung fördert.

Das sagen unsere Kund*innen

Anwendungsgebiete des Kinesiotapings?

Das Einsatzspektrum des Tapings ist breit und reicht von der klassischen Sportphysiotherapie bis zur Alltagsbeschwerden-Behandlung:


• Schmerzlinderung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
• Stabilisierung nach Verletzungen oder Operationen
• Förderung des Lymphflusses bei Schwellungen oder Hämatomen
• Verbesserung der Körperhaltung und Muskelkoordination
• Unterstützung bei Überlastungssyndromen wie dem Tennisarm oder Achillessehnenreizungen

Das Tape wirkt dabei wie eine sanfte Erinnerung an den Körper, sich ökonomisch und funktionell zu bewegen – und ist dabei so flexibel wie Ihr Alltag.

Kinesiotaping – Kostenübernahme?

Kinesiologisches Taping ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie, wird aber derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei Privatversicherten kann eine Kostenbeteiligung möglich sein, insbesondere wenn das Taping im Rahmen einer ärztlich verordneten physiotherapeutischen Behandlung erfolgt.

In unserer Praxis bieten wir Taping zusätzlich als Selbstzahlerleistung an – schnell, unkompliziert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und erstellen auf Wunsch eine transparente Übersicht über die Kosten.

Therapie anfragen

Wann sollen wir Sie anrufen?
Für welche Therapie benötigen Sie einen Termin?
Öffnungszeiten Therapie und Training:

Mo.-Fr.: 07:30 – 19:30 Uhr
Sa.: nur nach Absprache

Öffnungszeiten Rezeption:

Mo.-Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen