Physiotherapie

Ihre Expert*innen für physiotherapeutische Behandlungen in Göttingen

Wir sind Physiotherapeutinnen & Physiotherapeuten

Physiotherapie ist eine medizinische Therapieform, die sich mit der Behandlung und der Rehabilitation des Bewegungsapparates (Knochen, Muskeln, Gelenke, Fascien, Bindegewebe u.v.m.) beschäftigt.

Mit manuellen Techniken, Erstellen von Übungsprogrammen und physikalischen Therapieergänzungen werden zum Beispiel Mobilität und Belastbarkeit verbessert, Schmerzen gelindert und damit die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert.

Jetzt einen Termin für Physiotherapie vereinbaren!

Dein Weg zur Physiotherapie

Kontakt aufnehmen

Sie nehmen mit uns über 0551 49566533 Kontakt auf und vereinbaren einen ersten Behandlungstermin.

Die Physiotherapeutische Behandlung

Wenn wir Sie von unserer offenen und freundlichen Atmosphäre und unseren kompetenten Therapeut*innen überzeugen konnten, freuen wir uns auf eine erfolgreiche Behandlung.

Kosten der Physiotherapie

30Min./45€
  • ab 20Min/33€
  • transparent & fair
  • Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Therapiedauer!
Beliebt

Was machen Physiotherapeut*innen?

Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Unsere engagierten Physiotherapeut*innen sind echte Fachleute, die Ihnen helfen, Bewegungsstörungen zu überwinden und Ihre Lebensqualität zu steigern. Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen – sei es durch die Linderung von Schmerzen, die Verbesserung Ihrer Beweglichkeit oder die Wiederherstellung Ihrer Aktivität im Alltag.

Unsere vielfältigen Behandlungsmethoden umfassen:

Manuelle Therapie: Durch gezielte Grifftechniken mobilisieren wir Muskeln, Gelenke und Weichteile, um Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu fördern.

Übungstherapie: Gemeinsam entwickeln wir individuelle Trainingsprogramme, die Ihnen helfen, Ihre Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern oder sogar neu aufzubauen.

Therapeutische Modalitäten: Wir setzen verschiedene Techniken ein, wie Wärme, Kälte und auch Stoßwellentherapie, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren und Ihre Heilung zu unterstützen.

Beratung und Bildung: Unsere Physiotherapeut*innen geben Ihnen wertvolle Tipps und Anleitungen, um Verletzungen vorzubeugen und Ihre Genesung optimal zu fördern.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ist Physiotherapie etwas für mich?

Physiotherapie kann von Menschen jeden Alters und vielen unterschiedlichen Gesundheitsproblemen in Anspruch genommen werden. Einige Beispiele von Personengruppen, die von Physiotherapie profitieren können, sind:

  • Menschen mit Schmerzen im Rücken, Nacken oder Gelenken
  • Menschen mit Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthritis oder Osteoporose
  • Athletinnen und Athleten, die vorbeugende Behandlungen oder Rehabilitation nach Verletzungen benötigen
  • Menschen mit neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall oder Multiple Sklerose
  • Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie z.B. Asthma oder COPD
  • Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen oder Verletzungen
  • Ältere Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und Beeinträchtigungen der Mobilität und körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Menschen mit Schmerzen im Zusammenhang mit der Arbeit, wie z.B. Fehlhaltungen oder Überlastungen
  • Menschen, die unter Schmerzen aller Art leiden, von akuten Schmerzen bis hin zu chronischen Schmerzen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Patient ein individuelles Behandlungsprogramm benötigt, das auf seine spezifischen Bedürfnisse und Gesundheitsprobleme abgestimmt ist.

Das sagen unsere Kund*innen

Anwendungsgebiete der Physiotherapie?

Physiotherapie wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Orthopädie: Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen, Arthritis, Osteoporose und Sportverletzungen.

  • Neurologie: Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, wie z.B. Schlaganfall, Querschnittslähmung, Multiple Sklerose und Parkinson-Krankheit.

  • Pädiatrie: Behandlung von Kinder und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Verletzungen und anderen Bewegungsstörungen.

  • Geriatrie: Behandlung von älteren Patienten mit altersbedingten Erkrankungen und Beeinträchtigungen der Mobilität und körperlichen Leistungsfähigkeit.

  • Atemwege: Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD

  • Kardiologie: Behandlung von Herzerkrankungen und die Unterstützung bei der Rehabilitation nach Herzoperationen.

  • Onkologie: Unterstützung von Patienten während und nach der Behandlung von Krebserkrankungen.

  • Sportmedizin: Prävention und Behandlung von Sportverletzungen und die Unterstützung bei der Leistungssteigerung von Athletinnen und Athleten.

  • Arbeitsmedizin: Behandlung von Beschwerden und Verletzungen im Zusammenhang mit der Arbeit, wie z.B. Fehlhaltungen und Überlastungen.

  • Schmerztherapie: Behandlung von Schmerzen aller Art, von akuten Schmerzen bis hin zu chronischen Schmerzen.

Physiotherapie – Kostenübernahme?

Die Kostenübernahme von Physiotherapie in Deutschland funktioniert in der Regel über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV). Hierfür ist allerdings eine ärztliche Verordnung notwendig, welche Sie uns beim ersten Termin vorlegen müssen. Diese muss Informationen wie den Diagnoseschlüssel/die Indikation, die Therapiehäufigkeit und Frequenz (außer bei Blankoverordnungen) und etwaige ergänzende Heilmittel enthalten. 

Bei uns im Körpercampus haben Sie zusätzlich die Möglichkeit ohne vorherigen Arzttermin und ohne Rezept auf Selbstzahlerbasis behandelt zu werden.

Es ist empfehlenswert sich vor Beginn einer Physiotherapie bei der eigenen Krankenversicherung über die genauen Bedingungen der Kostenübernahme zu informieren.

Therapie anfragen

Wann sollen wir Sie anrufen?
Für welche Therapie benötigen Sie einen Termin?
Öffnungszeiten Therapie und Training:

Mo.-Fr.: 07:30 – 19:30 Uhr
Sa.: nur nach Absprache

Öffnungszeiten Rezeption:

Mo.-Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen