Lymphdrainage
Ihre Experten*innen für Lymphdrainage in Göttingen
- Hoch qualifiziert
- Ganzheitlich orientiert
- Individuelle Lösungen
- Nachhaltig
Wir sind Lymphtherapeutinnen & Lymphtherapeuten
Lymphdrainage ist eine sanfte manuelle Therapie, die auf die Förderung der Lymphzirkulation im Körper abzielt. Es wird durch leichte, rhythmische Berührungen an bestimmten Punkten durchgeführt, um die Bewegung von Lymphflüssigkeit zu unterstützen und Stauungen zu lösen. Es wird oft bei Schmerzen, Schwellungen und Verletzungen sowie zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.
- Linderung von Schwellungen
- Förderung der Heilung von Verletzungen
- Verbesserung der Durchblutung
- Kompensation entnommener Lymphknoten durch Tumor-OPs
- Unterstützung des Immunsystems
Jetzt einen Termin für Lymphdrainage vereinbaren!

Unsere Lymphdrainage Therapeuten & Therapeutinnen
Dein Weg zur Lymphdrainage
Kontakt aufnehmen
Sie nehmen mit uns über 0551 49566533 Kontakt auf und vereinbaren einen ersten Behandlungstermin.
Therapeutisches Beratungsgespräch
Bei Bedarf können Sie ein 20 minütiges Beratungsgespräch vereinbaren.
Die Behandlung
Wenn wir Sie von unserer offenen und freundlichen Atmosphäre und unseren kompetenten Therapeut*innen überzeugen konnten, freuen wir uns auf eine erfolgreiche Behandlung.
Kosten der Lymphdrainage
-
1 zu 1 Training mit Physiotherapeuten
-
10er Karte 420€ -> 42€
-
20er + 2 Karte 760€ -> 35€
Was machen Lymphdrainage Therapeut*innen?
Lymphdrainage Therapeut*innen sind Fachleute, die dafür ausgebildet sind, die Lymphzirkulation im Körper zu unterstützen und Stauungen zu lösen. Sie nutzen dazu eine sanfte manuelle Technik, die als Lymphdrainage bekannt ist. Diese Technik besteht aus leichten, rhythmischen Berührungen an bestimmten Punkten des Körpers, um die Bewegung von Lymphflüssigkeit zu fördern und Ablagerungen zu lösen. Lymphdrainage Therapeuten*innen können Menschen mit Schmerzen, Schwellungen und Verletzungen helfen, und sie unterstützen auch das Immunsystem. Oft wird Lymphdrainage nach Operationen oder Verletzungen, sowie bei chronischen Erkrankungen wie Lymphedema, eingesetzt. Es kann auch helfen, Stress und Anspannung zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Lymphdrainage Therapeut*innen arbeiten eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachleuten zusammen, um die bestmögliche Behandlung für ihre Patient*innen zu gewährleisten.
Lymphdrainage – für mich?
Lymphdrainage eignet sich für Menschen mit Stauungen im Lymphsystem, wie zum Beispiel bei Lymphödemen, Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen oder Verletzungen. Lymphödeme können durch Operationen, Bestrahlungen oder Erkrankungen wie Krebs entstehen. Auch Menschen mit Cellulite oder chronischen Schmerzen können von Lymphdrainage profitieren. Es ist eine sanfte und schonende Behandlungsmethode, die die Durchblutung und den Abtransport von überschüssigem Wasser und Giftstoffen im Körper unterstützt. Lymphdrainage kann sowohl in der Physiotherapie als auch in der Kosmetik angewendet werden. Es wird in der Regel von einem Physiotherapeut*innen oder Kosmetiker*innen durchgeführt und kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Lymphdrainage nicht für alle Patient*innen geeignet ist und vor der Behandlung eine gründliche Diagnose durchgeführt werden sollte.
Das sagen unsere Kund*innen




Anwendungsgebiete der Lymphdrainage
Häufige Anwendungsgebiete der Lymphdrainage sind zum Beispiel:
- Lymphödeme
- Schwellungen und Entzündungen
- Cellulite
- Chronische Schmerzen
- Kompensation entnommener Lymphknoten durch Tumor-OPs
- Postoperative Schwellungen
- Sportverletzungen
Lymphdrainage eignet sich für Menschen mit Stauungen im Lymphsystem und wird in der Physiotherapie angewendet, um die Durchblutung und den Abtransport von überschüssigem Wasser und Giftstoffen im Körper zu unterstützen. Es ist eine sanfte und schonende Behandlungsmethode.
Lymphdrainage – Kostenübernahme?
In Deutschland werden die Kosten von Lymphdrainage in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn sie als medizinisch notwendig erachtet wird. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Lymphdrainage zur Behandlung von Lymphödemen, Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen oder Verletzungen durchgeführt wird. Hierfür muss allerdings eine ärztliche Überweisung vorliegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Krankenkasse ihre eigenen Regelungen und Richtlinien hat und es daher ratsam ist, sich im Vorfeld über die genauen Bedingungen der Kostenübernahme zu informieren. Bei uns im Körpercampus haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Lymphdrainage als Selbstzahlerleistung ohne ärztliche Verordnung wahrzunehmen.
Therapie anfragen
Mo.-Fr.: 07:30 – 19:30 Uhr
Sa.: nur nach Absprache
Mo.-Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen