Was ist Muskelkater? Gefährlicher oder gewünschter Effekt eines Trainings?

Die traditionelle Erklärung über die Entstehung eines Muskelkaters, die die Übersäuerung (Laktat/Milchsäure) der Muskulatur durch Überlastung dafür verantwortlich macht, ist überholt. Tatsächlich ensteht bei einer starken Beanspruchung auch Laktat, welches Schmerzen oder Brennen in den betroffenen Gebieten verursachen kann, jedoch sind diese Prozesse in der Regel nach 30 Min. abgeschlossen. Nach heutigem Stand der Forschung […]

Urlaubseffekte ein wenig länger erhalten – auch im Berufsalltag!

Wir kennen das Alle: Die ersten Tage nach dem Urlaub sollten generell abgeschafft werden. Viel zu schnell hat man das Gefühl wieder urlaubsreif zu sein. Hier ein paar kleine Tipps: Diese einfachen Tipps klingen vielleicht banal, aber Banalität schließt  Erfolg nicht aus!

Anwendbare Antistress-Werkzeuge im Alltag

Antistresswerkzeuge – es muss nicht immer ein 18 monatiger Kurs 3 mal pro Woche sein! Auf der Suche nach Werkzeugen und Maßnahmen gibt es viele und umfassende Möglichkeiten. Vieles ist sinnvoll und auch im Sinne der Nachhaltigkeit durchaus empfehlenswert. Jedoch gilt auch in der Stressbewältigung immer der Grundsatz: es muss anwendbar sein und angewendet werden! […]

Brauchen wir Streß ?

Wir brauchen Stress…wo ist die Grenze, und wie können wir uns vor Überlastung schützen! Den Begriff Stress hat heutzutage immer eine negative Zuordnung, und ist geprägt von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den individuellen Erlebnissen in der Interaktion mit dieser. Ursprünglich wurde der Begriff Stress vom österreichisch-kanadische Forscher Hans Selye geprägt, um die Reaktion von biologischen […]

Krankengymnastik war gestern?!

Der Begriff Krankengymnastik ist immer noch sehr präsent und wird auf den Heilmittel-Verordnungen nach wie vor verwendet. Ebenso wird er genauso häufig als Suchanfrage im Internet gestellt, wie die modernere Bezeichnung Physiotherapie. Die Physiotherapie – wie wir sie interpretieren – sollte eine ganzheitliche Wegbegleitung für Patienten sein, welche sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. […]

Gleitsichtbrillen am Computerarbeitsplatz ?!

Gleitsichtbrillen am Computerarbeitsplatz ?! Gleitsichtbrillen sind für Brillenträger eine große Verbesserung ihres Alltagslebens. Allerdings können Sie am  Arbeitsplatz mit einem Computer-Monitor sehr schnell zu Problemen führen. Bei einer  korrekten Einstellung der Arbeitssichthöhe des Monitors nach den Standard Ergonomie Empfehlungen, kommt es zu einer Fehlhaltung der Halswirbelsäule mit Gleitsichtgläsern, da der Sichtbereich für Nahsicht sehr weit […]

Therapeutenwechsel: Fluch oder Segen im Therapiealltag?!

Viele Patienten wünschen sich eine kontinuierliche  und durchgehende Behandlung von einem Therapeuten. Dies ist natürlich sehr verständlich und wird von uns immer – wenn möglich – auch so in der Termingestaltung berücksichtigt. Gerade bei einer kurzfristigen Behandlungsserie ist dies durchaus sinnvoll. Was ist aber bei Dauerpatienten oder Indikationen mit langfristigen Behandlungsnotwendigkeit oder auch Stagnationen im […]

Osteopathie und ihre Anwendungsgebiete

Osteopathische Verfahren und Behandlungen sind in der Regel bei sehr vielen Beschwerden und Erkrankungen  sinnvoll. Für die Osteopathie und ihre Behandlungsformen spielt es außerdem keinerlei Rolle wie als oder jung die zu behandelnden Patienten sind, es besteht also keine Altersgrenzen oder andere Ausschlusskriterien. Das bedeutet somit auch, dass Säuglinge, Schwangere und Kleinkinder – bei entsprechender Zusatzausbildung – ohne […]

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Für Personen, die vorher noch nie bei einem Osteopathen waren, ist es im Vorfeld hilfreich nachzulesen, worauf man sich bei einer solchen Behandlung einlässt und wie eine gute Behandlung verlaufen sollte. Dementsprechend habe ich Ihnen in einer kurzen Zusammenfassung aufgezeichnet, was sie erwartet. Eine Behandlung kann jedoch auch nach anderen Richtlinien stattfinden, da diese oftmals […]