Stoßwellentherapie

Ihre Expert*innen für gezielte Stoßwellenbehandlung in Göttingen

Wir sind Stoßwellen-Therapeut*innen

Die Stosswellen-Therapie (RSWT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der Schallwellen auf die betroffene Stelle am Körper gerichtet werden, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Vorteile:

Jetzt einen Termin für Stoßwellentherapie vereinbaren!

Dein Weg zur Stoßwellentherapie

Kontakt aufnehmen

Sie nehmen mit uns über 0551 49566533 Kontakt auf und vereinbaren einen ersten Behandlungstermin.

Die Behandlung

Wenn wir Sie von unserer offenen und freundlichen Atmosphäre und unseren kompetenten Therapeut*innen überzeugen konnten, freuen wir uns auf eine erfolgreiche Behandlung.

Kosten der
Stosswellentherapie

30Min./40€
  • ab 20Min/30€
  • transparent & fair
  • Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Therapiedauer!
Beliebt

Was machen Stoßwellen-Therapeut*innen?

Stoßwellen-Therapeut*innen sind medizinische Fachkräfte, die Schallwellen-Technologie (RSWT) verwenden, um Schmerzen und z.B. entzündliche Beschwerden am Bewegungsapparat zu behandeln. Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Anamnese, bei welcher der/die Therapeut*in die medizinische Vorgeschichte des/der Patient*in sowie die aktuelle Beschwerden erfasst. Anschließend führt der/die Therapeut*in eine körperliche Untersuchung durch, um die betroffene Stelle genau zu lokalisieren.

Die RSWT-Behandlung selbst erfolgt mit einem speziellen Gerät, das schallwellenartige Druckwellen auf die betroffenen Gewebe abgibt. Der/die Therapeut*in richtet das Gerät genau auf die betroffene Stelle und passt die Wellenintensität an die individuellen Bedürfnisse des/der Patient*in an. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten und wird im Regelfall mit wenigen Tagen Abstand zwischen den Sitzungen durchgeführt.

Bei uns erhalten Sie gerne zusätzlich einen individuellen Plan mit Übungen, welche die Heilung des betroffenen Gewebes unterstützen.

Insgesamt ist die Stoßwellentherapie eine sichere und effektive Behandlungsmethode, die sowohl für akute Schmerzen als auch für chronische Beschwerden verwendet werden kann. Es ist eine erfolgreiche Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden und kann die Heilungszeit verkürzen und die Schmerzlinderung verbessern.

Stoßwellentherapie – für mich?

Stoßwellentherapie eignet sich für eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen. Es ist eine effektive Behandlungsmethode für Schmerzen und Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates wie zum Beispiel:

  • Tennis- oder Golferellenbogen (Epicondylitis)
  • Fersensporn (Plantarfasziitis)
  • Schulterschmerzen  (z.B. bei Frozen Shoulder)
  • Patellaspitzensyndrom und weitere Sehnen-/Ansatzreizungen
  • Knochenödeme

 

Es ist jedoch zu beachten, dass die Stoßwellentherapie nicht für jede/jeden geeignet ist. Es gibt bestimmte medizinische Bedingungen, unter denen die Therapie nicht durchgeführt werden sollte – z.B. bei Patient*innen mit Osteoporose, bei Patient*innen mit Tumorerkrankungen oder bei Patient*innen, die Blutverdünnungsmittel einnehmen. Deshalb bekommen Sie bei uns vor Behandlungsbeginn einen Fragebogen zum Ausfüllen, der etwaige Kontraindikationen abfragt. Es ist wichtig, sich vor der Therapie von einem qualifizierten Arzt oder Therapeuten untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Therapie sicher und geeignet angewendet werden kann.

Das sagen unsere Kund*innen

Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie?

Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie sind zum Beispiel:

  1. Tennis- oder Golferellenbogen (Epicondylitis)
  2. Fersensporn (Plantarfasziitis)
  3. Schulterschmerzen  (z.B. bei Frozen Shoulder)
  4. Patellaspitzensyndrom und weitere Sehnen-/Ansatzreizungen
  5. Knochenödeme 

Stoßwellentherapie wird oft bei Schmerzen und Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates verwendet.  Es gibt jedoch bestimmte medizinische Bedingungen, unter denen die Therapie nicht durchgeführt werden sollte. Es ist wichtig, sich vor der Therapie von einem qualifizierten Arzt oder Therapeuten untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Therapie sicher und geeignet ist.

 
 

Stoßwellentherapie – Kostenübernahme?

In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für eine Stoßwellentherapie, wenn sie von einem Arzt oder Physiotherapeuten durchgeführt wird und es sich um eine medizinisch notwendige Behandlung handelt. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Kosten übernommen werden.

Die Behandlung muss von einem Arzt oder Physiotherapeuten verordnet werden und es muss eine Diagnose vorliegen, die die Notwendigkeit der Behandlung belegt. In der Regel müssen konservative Behandlungsmethoden wie z.B. Physiotherapie, Schmerzmedikation und Dehnübungen vor der Verordnung von Stoßwellentherapie ausprobiert worden sein.

Es gibt auch bestimmte Behandlungsrichtlinien der Krankenkassen, die die Anzahl der Behandlungen beschränken können. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt oder Physiotherapeut eine Kostenübernahmebeantragung stellen, um die weitere Behandlung genehmigt zu bekommen.

Es ist wichtig, sich vor der Behandlung bei der Krankenkasse über die Kostenübernahmebedingungen zu informieren und sicherzustellen, dass die Behandlung von der Krankenkasse übernommen wird.

In privaten Versicherungen gibt es je nach Versicherungsunternehmen unterschiedliche Regelungen. Es empfiehlt sich, vor der Behandlung Kontakt mit dem Versicherungsunternehmen aufzunehmen und sich über die genauen Bedingungen der Kostenübernahme zu informieren.

Therapie anfragen

Wann sollen wir Sie anrufen?
Für welche Therapie benötigen Sie einen Termin?
Öffnungszeiten Therapie und Training:

Mo.-Fr.: 07:30 – 19:30 Uhr
Sa.: nur nach Absprache

Öffnungszeiten Rezeption:

Mo.-Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen