Schröpfen in Göttingen

Ihre Expert*innen für Schröpfen in Göttingen!

Wir sind Schröpf-Therapeutinnen & Therapeuten

Schröpftherapie ist eine alternative Therapieform, bei der durch Unterdruck auf der Haut bestimmte Bereiche des Körpers behandelt werden. Dies kann entweder durch das Anlegen von Schröpfgläsern oder durch eine Vakuumpumpe erfolgen.

Die 6 Vorteile von Schröpftherapie sind:

Jetzt einen Termin für Schröpfen vereinbaren!

Dein Weg zur Schröpfen Behandlung

Kontakt aufnehmen

Sie nehmen mit uns über 0551 49566533 Kontakt auf und vereinbaren einen ersten Behandlungstermin.

Die Behandlung

Wenn wir Sie von unserer offenen und freundlichen Atmosphäre und unseren kompetenten Therapeut*innen überzeugen konnten, freuen wir uns auf einen erfolgreiche Behandlung.

Kosten für das Schröpfen

30Min./40€
  • ab 20Min/30€
  • transparent & fair
  • Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Therapiedauer!
Beliebt

Was machen Schröpf-Therapeut*innen?

Schröpftherapeuten sind Experten in der Anwendung von Schröpftherapie. Sie nutzen dazu Schröpfgläser oder eine Vakuumpumpe um Unterdruck auf bestimmten Bereichen des Körpers auszuüben. Dieser Unterdruck führt dazu, dass die Durchblutung in den behandelten Bereichen erhöht wird.

Die Therapeut*innen werden durch eine gründliche Anamnese und Untersuchung die genauen Punkte auf dem Körper identifizieren, die behandelt werden sollen. Anschließend werden die Schröpfgläser oder die Vakuumpumpe auf der Haut platziert und der Unterdruck eingestellt. Die Therapie kann von leichtem Druck bis zu starken Unterdruck reichen.

Die Therapie dauert in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten, je nach dem behandelten Bereich und dem Zustand des Patienten. Schröpftherapeuten können auch andere Techniken wie Massagen, Dehnübungen oder Akupunktur kombinieren.

Schröpftherapie kann helfen bei Schmerzen, Entzündungen, Verletzungen, Stress, Migräne, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen. Es ist eine sichere und wirksame Therapieform, die von qualifizierten Therapeut*innen durchgeführt werden sollte.

Schröpftherapie – für mich?

Schröpftherapie eignet sich für eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen. Es kann bei Schmerzen, Entzündungen und Verletzungen helfen, sowie bei Stress, Migräne, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.

Es eignet sich besonders für Menschen mit Rückenschmerzen, Verspannungen, Migräne, Nackenschmerzen und anderen Schmerzen im Bereich des Muskel-Skelettsystems. Schröpftherapie kann auch bei Problemen wie Asthma, Bronchitis, Sinusitis und anderen Atemwegserkrankungen helfen.

Es ist auch für Sportler geeignet, die ihre Leistungsfähigkeit verbessern und Verletzungen vorbeugen möchten. Auch Menschen, die unter Stress, Schlafstörungen und Erschöpfung leiden, können von Schröpftherapie profitieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf die Therapie reagieren wird und es wichtig ist, dass man sich vorher von einem qualifizierten Therapeuten berät.

Das sagen unsere Kund*innen

Anwendungsgebiete der Schröpftherapie?

Anwendungsgebiete der Schröpftherapie sind: Schmerzen im Bereich des Rückens, Nackens, Schultern und Gelenke, Migräne und Kopfschmerzen, Verspannungen und Verletzungen, Atemwegserkrankungen, Erschöpfung und Stress, Schlafstörungen, Hauterkrankungen, sowie zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Vorbeugung von Verletzungen. Schröpftherapie kann auch als ergänzende Therapie zu anderen Behandlungen angewendet werden.

  1. Schmerzen im Bereich des Rückens, Nackens, Schultern und Gelenke
  2. Migräne und Kopfschmerzen
  3. Verspannungen und Verletzungen
  4. Atemwegserkrankungen
  5. Erschöpfung und Stress
  6. Schlafstörungen
  7. Hauterkrankungen
  8. Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  9. Vorbeugung von Verletzungen
  10. Ergänzende Therapie zu anderen Behandlungen.

Schröpftherapie – Kostenübernahme?

In Deutschland wird Schröpfen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen als medizinische Behandlungsmethode anerkannt und somit nicht von ihnen übernommen. Patient*innen müssen die Kosten für die Therapie selbst tragen. Einige private Krankenversicherungen bieten jedoch die Möglichkeit, alternative Behandlungsmethoden wie Schröpfen unter bestimmten Bedingungen zu erstatten. Es empfiehlt sich daher, sich vor Beginn einer Schröpftherapie bei der eigenen Krankenversicherung zu erkundigen, ob und inwieweit diese die Kosten übernimmt.

Therapie anfragen

Wann sollen wir Sie anrufen?
Für welche Therapie benötigen Sie einen Termin?
Öffnungszeiten Therapie und Training:

Mo.-Fr.: 07:30 – 19:30 Uhr
Sa.: nur nach Absprache

Öffnungszeiten Rezeption:

Mo.-Do.: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen